14.2.25 may i introduce the Man Of The Year: Schoolboy Q

Was haben Schoolboy Q und Deutschrap gemeinsam?! Nichts…außer die Herkunft. Der Mensch, der in einem der bekanntesten Viertel der USA heranwuchs und mit anderen Wegbestreitern quasi einen neue Sound-Ära im Rap lostrat, wurde nämlich auf einer Militär-Basis in Wiesbaden geboren. Das aber nur als kleiner FunFact am Rande…

Eigentlich geht es nämlich darum, was Quincy Matthew Hanley aka Śchoolboy Q nach der Trennung seiner Eltern und seiner darauf folgenden Rückkehr in die USA, genauer nach South LA, wiederfuhr: während seine schulischen Leistungen und seine Qualitäten als Football-Spieler an der berühmt berüchtigten Crenshaw High School zunächst noch vielversprechend erschienen, entschied sich Groovy Q für eine in seinem Viertel recht klassische Karriere – sich den Crips anschließen, dealen und in den Knast kommen.

Glücklicherweise entschied er sich anschließend für einen smarteren Move: Musik machen. Genauer auf dem Indy-Label Top Dawg Entertainment (TDE), dem auch Namen wie Ab-Soul, Isaiah Rashad und Kendrick Lamar entspringen. Während seine Erstlingswerke, das Mixtape “Schoolboy Turned Hustla” (2007) und sein Debutalbum “Setbacks” (2011) zumindest hierzulande noch eher unbeachtet blieben, war es vor allem sein zweites Album “Habits & Contradictions”(2012), allem voran die Singles “There he go” und “Hands on the Wheel” (featuring einem damals ebenfalls noch recht unbekannten Asap Rocky), das auch in Deutschland/Europa Beachtung fand. Der Sound dieser 3er Brigade aus Kendrick, Q und Asap klang damals innovativ: Ńew School mit deutlichen Referenzen an den Funk und Sound der 90er-Ära, aber eigenem Groove. Sein dritter Streich “Oxymoron”(2014) zementierte dann seine Stellung im internationalen RapGame!

Was sich in Oxymoron andeutete, verdichtete sich bereits im Nachfolger “Blank Face LP”(2016) und setzte sich nach einer Pause von 3 Jahren in “Crash Talk”(2019) und nun auch in “Blue Lips”(2024), dem Namensgeber seiner aktuellen Tour, fort: ein deeperer, versierterer Sound. Stimmungsbrüche mitten im Track. Die Album-Struktur fast konzeptuell. Aber keine Sorge, immer noch groovy…immerhin hat Groovy Q einen Ruf zu verteidigen! So kommet in Scharen und bestaunet das neueste Machwerk des Schoolboy Q!

14.2.25, Schoolboy Q, Huxleys Neue Welt, Einlass 19Uhr Beginn 20Uhr

Alle Infos und Tickets findet ihr hier und da

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert