Moabit. Das Auffanglager in der Kruppstraße in Moabit ist für viele Flüchtlinge die erste Anlaufstelle in Deutschland. Hier leben 300 Menschen aus Ländern wie Syrien, Afghanistan, Serbien, Bosnien, Pakistan und Ägypten miteinander in einer riesigen, weißen Traglufthalle.
Auf einen Besucher wirkt die beengte Situation in der zeltartige Unterkunft bedrückend und traurig, aber für die Flüchtlingsfamilien, die hier leben, ist es eine große Chance und der erste Schritt in ein neues Leben fern von Terror und Gewalt. Das Team unter der Leitung von Mathias Hamann unterstützt die Flüchtlinge unermüdlich dabei, in Deutschland Fuß zu fassen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Von den Wünschen, Träumen, Ängsten und Erinnerungen der Flüchtlingskinder erzählen die von ihnen gemalten Bilder, die das Innere der weitläufigen Halle dekorieren. In kindlicher Direktheit erzählen diese Gemälde die Geschichten der kleinen Menschen und regen den Betrachter zum Nachdenken an.
- Minigalerie im Eingangsbereich.
- Der Wartebereich der Traglufthalle.
- Amir (10) aus dem Kosovo zeigt sich selbst mit Blumen für seine Mutter.
- Ysra (9) aus dem Irak malt die Fahne ihres Herkunftslandes.
- Überall in der Halle hängen Kinderbilder.
- Meryam aus Afghanistan drückt die Verbundenheit zu ihrem Land über ein Herz in den Landesfarben aus.
- Khaled (11) aus Syrien hat seinen und die Namen seiner Geschwister in bunten Farben geschrieben.
- Denis (9) aus Serbien malt Dinge, an die er sich erinnert.
- Abolfazl aus Afghanistan (10) malt in den Farben seiner Heimat.
- Auch Morsal (11) aus Afghanistan hat schöne Erinnerungen an ihre Heimat.
- Abdullah (13) aus dem Irak übermalt die Dunkelheit mit seiner Landesfahne und seinem Namen.
- Noura (11) aus dem Irak, erinnert sich an eine schöne Berglandschaft in ihrer Heimat.
- Arbnor (10) aus dem Kosovo zeigt die Nationalflagge seines Herkunftslandes.
- Amir (8) aus dem Kosovo erinnert sich an einen langen Zaun auf der Flucht aus seiner Heimat.
- Klami (7) aus Pakistan vermisst seine Freunde Yusuf und Siad.
- Kein Kommentar.
- Marija (8) aus Serbien stellt sich selbst in einer idyllischen Landschaft dar.
- Die Sonne innerhalb der kurdischen Flagge hat für Bangin (10) aus Nordirak eine motivierende Wirkung.
- Fadim (8) aus Albanien zeigt in seinem Bild, dass er das Alphabet in lateinischen Buchstaben lernt.
- Ein Herz brennt. (Künstler unbekannt)
- Eine Galerie im Speisesaal.
- Auch an der Umkleidekabine war man nicht sparsam mit Kreativität.
- Hassan (13) aus Syrien zeigt einen Menschen, der aus seiner Heimat fliehen muss.
- Lirim (11) aus Albanien malt die Traglufthalle und das Nebengebäude. Auf dem Bolzplatz davor spielen Kinder.
- Die kurdische Fahne. (Künstler unbekannt)
- Xhesika (12) aus dem Kosovo nimmt sich ein Stilleben als Vorlage.
Text/Foto: Hammed Khamis